Du hilfst Kleinkindern in Somalia mit Notfallnahrung

Mit deinem Kauf spendest du Notfallnahrung für Kleinkinder in Somalia. Zusammen mit unserem Partner Aktion gegen den Hunger wollen wir mindestens 60.000 Kinder erreichen, die an schwerer akuter Mangelernährung leiden. Dank deiner Unterstützung können die Kinder für mehrere Wochen mit Mahlzeiten versorgt werden.

Wie wir helfen

Aktion gegen den Hunger versorgt in diesem Projekt mindestens 60.000 Kinder unter fünf Jahren mit Mahlzeiten. Dabei handelt es sich um therapeutische Fertignahrung, die direkt und ohne Zubereitung verzehrt werden kann. Die Nahrung besteht aus einer Erdnusspaste, die mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherten ist. Um den Zustand der Mangelernährung zu überwinden, benötigt ein Kind etwa 150 dieser Mahlzeiten über einen Zeitraum von 6–8 Wochen. Dementsprechend wollen wir im Rahmen des Projekts insgesamt mindestens 10 Millionen Mahlzeiten verteilen. Außerdem unterstützt Aktion gegen den Hunger die Mütter mit wöchentlichem Ernährungstraining. So sollen gesunde und ausgewogene Ernährungsgewohnheiten etabliert werden. Hinzu kommen regelmäßige Untersuchungen der Kleinkinder.

Jedes share Snackprodukt hilft einem Menschen in Not mit einer Mahlzeit. In Somalia unterstützt share, in Kooperation mit Aktion gegen den Hunger und deren Partner der Europäischen Union (EU), die lebensrettende Behandlung von mangelernährten Kindern. In unseren Projekten arbeiten wir mit Expert:innen von Aktion gegen den Hunger und deren Partner der Europäischen Union (EU) zusammen, mit dem Ziel, noch mehr mangelernährte Kinder in Somalia mit lebenswichtiger Nahrung zu versorgen. share kofinanziert einen Teil der Mittel für die Behandlungen, die EU übernimmt zudem die Infrastruktur- und Personalkosten und Aktion gegen den Hunger ist vor Ort, um die Kinder zu behandeln.

Aktion gegen den Hunger unterstützt keine Produkte oder Dienstleistungen. share gibt 10 Cent von jedem verkauften Snackprodukt an Aktion gegen den Hunger. Im Rahmen der Kooperation wird dieser Betrag jeweils durch die EU vervielfacht, sodass pro verkauftem Snackprodukt ein Mensch in Not eine Mahlzeit erhält. Die EU unterstützt das Projekt demnach mit 40 Cent pro Mahlzeit, um Notfallnahrung bereitzustellen.

Die Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger bekämpft seit 1979 den Hunger in der Welt und ist führend im Kampf gegen Mangelernährung. Neben dem Zugang zu Nahrungsmitteln gehören dazu auch der Bau von Brunnen und sanitären Einrichtungen, die Schulung der Menschen in gesunden Verhaltensweisen und das Verteilen von Hygieneartikeln. Aktion gegen den Hunger ist weltweit in 50 Ländern und Regionen aktiv und erreicht jährlich mehr als 14,7 Millionen Menschen.

Gemeinsam mit dir wollen wir in diesem Jahr 4.000.000 Mahlzeiten verteilen und mindestens 25.000 Kleinkinder erreichen!

Projekt aktiv seit November 2019

Weitere Projekte